16 Mrz 2021
Video-Tonspur von „Ibiza-Video“ veröffentlicht
Die neue News-Plattform eXXpress.at startet mit der Veröffentlichung der gesamten Tonspur jenes „Ibiza-Videos“, das die Auflösung der türkis-blauen Bundesregierung im Frühjahr 2019 zur Folge hatte. Update 17.03.2021, 11:00 Uhr: Bereits am zweiten Tag sind die Dateien aber nicht mehr verfügbar – laut Aussage der Chefredaktion wegen unzureichend gekaufter Bandbreite des Videoplayers.
24 Feb 2021
Zitierungen unter Strafe zu stellen, wäre ein Angriff auf die Pressefreiheit
JournalistInnengewerkschaft in der Gewerkschaft GPA warnt vor ungeheuerlicher Anlassgesetzgebung Wien (OTS) – „JournalistInnen bestrafen zu wollen, wenn sie aus Akten in Ermittlungsverfahren zitieren, stellt einen inakzeptablen Angriff auf die Pressefreiheit und damit unsere Demokratie dar“, kritisiert Eike-Clemens Kullmann, Bundesvorsitzender der JournalistInnengewerkschaft in der GPA die in jüngsten Berichten aufgetauchten Pläne zur Justizreform.++++ Vor allem in
29 Jan 2021
Polizei implementiert „Medienkontaktbeamte“ bei Demos
Prävention und Intervention: Spezielles Personal dient künftig als sicherheitspolizeilicher Ansprechpartner für Medienvertreterinnen und Medienvertreter bei Kundgebungen Die Landespolizeidirektionen implementieren ab sofort bei Versammlungen bundesweit eine zusätzliche personelle Einsatzkomponente. Die Funktion dieser so genannten Medienkontaktbeamten (MKB) ist, Journalistinnen und Journalisten bei größeren Demonstrationen und sonstigen Kundgebungen in sicherheitspolizeilicher Sicht zu unterstützen. Innenminister Karl Nehammer begrüßt diese
21 Dez 2020
ÖJC fordert mehr Schutz für Journalisten bei Demonstrationen
Exekutive muss Journalisten bei Ausübung ihres Berufes schützen „Wenn es Demonstranten tatsächlich möglich war einige journalistisch tätige Fotografen ungehindert zu bedrohen, dann ist das ein absolutes No-Go und muss alle Alarmglocken der Demokraten zum Klingen bringen“, betont Hadschi Bankhofer, Mitglied im Vorstand des Österreichischen Journalist*innen Clubs (ÖJC). Auslöser ist ein Tweet des Wiener Journalisten und
10 Dez 2020
ÖJC fordert politisches Asyl für Julian Assange
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) ersucht am heutigen Internationalen Tag der Menschenrechte die österreichische Bundesregierung dringend, dem australischen Whistleblower Julian Assange in Österreich politisches Asyl zu gewähren. Der Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks hat zahlreiche Kriegsverbrechen der amerikanischen Streitkräfte in Afghanistan und im Irak aufgedeckt. Seit nunmehr zehn Jahren wird Assange verleumdet und verfolgt. Die USA
02 Mai 2020
Sebastian Kurz zum internationalen Tag der Pressefreiheit
Gewalt gegen Journalisten ist auf das Allerschärfste zu verurteilen „Pressefreiheit und ein starker sowie unabhängiger Medienstandort sind wesentliche Eckpfeiler unserer Demokratie. Als Bundesregierung bekennen wir uns uneingeschränkt dazu. Bedauerlicherweise kommt es auch in Europa immer wieder zu Angriffen auf Journalistinnen und Journalisten. Für uns ist klar: Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten ist in jeder Form